News

Aktivitäten Oktober 2022 bis September 2023


Folgende Projekte wurden gefördert:

27.09.2022. Digitales Schulbuch 5. und 6. Klassen. 2270 €
29.09.2022. Buskosten Mittelstufe 476 €
14.10.2022. Schulplaner 3422 €
21.10.2022. SGM Herbstball Zuschuss 1000 €
25.10.2022. Buskosten 5. Just. 470 €
05.12.2022. Buskosten Jugendkonzert. 1000 €
05.12.2022. Zuschuss P-Seminar Englisch. 400 €
05.12.2022. Verpflegung Kinder Spendenlauf Ukraine. 284 €
14.12.2022. Sportgeräte aktive Pause. 1070 €
09.02.2023. Zuschuss ICDL Wahlfach (neue Medien). 720 €
09.03.2023. Zuschuss P-Seminar 100 €
27.03.2023. Zuschuss Bachexkursion 6. Klassen 547 €
31.03.2023 Kosten Elternportal 265 €
22.05.2023. Fahrtkosten Observatorium Peißenberg. 470 €
26.06.2023. Abitur-Preise 1800 €
11.07.2023. Konzertfahrten Big-Band. 1000 €
11.07.2023. Blumen Abiturfeier 182 €
28.07.2023. Ausflug Ganztagsschule. 100 €
16.08.2023. Jahresabschluss Technikteam 412 €
29.08.2023. Sommerfest P-Seminar 640 €



Newsletter 2020/2021

Freunde des Staffelsee-Gymnasiums e.V.  Förderverein der Schule

Newsletter 2 –  2020/2021

Liebe Eltern,

am Ende des Schuljahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, auf einige Neuigkeiten und auf die vielen Projekte, die trotz der Umstände verwirklicht werden konnten, hinzuweisen, die ohne die Unterstützung der Freunde des SGM nicht bzw. nicht so unproblematisch hätten verwirklich werden können.

In eigener Sache, wurde am 21.10.2020 ein neuer Vorstand gewählt, glücklicher Weise stellten sich Frau Doris Miller als Schriftführerin und Frau Annett Meißner als Kassiererin zur Wahl, das Amt der 2. Vorsitzenden hat nach wie vor Frau Michaela Sigge inne und Frau Stephanie Lettenbauer bekleidet weiter das Amt der 1. Vorsitzenden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Dorotheé Pschera für die langjährige Unterstützung als Schriftführerin.

Mit einem lachenden und einem weinenden  Auge haben wir Herrn Holzmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, unsere Zusammenarbeit war immer unkompliziert und von Sympathie getragen. In einem sehr netten Abschiedsbrief hat er uns aber bestätigt, dass er sehr gerne Direktor war, aber tatsächlich noch lieber in den Ruhestand geht, es gibt also für alles die richtige Zeit.

Wir freuen uns auf die Kooperation mit Herrn Schürmer und dem Direktorat und konnten schon feststellen, dass unsere Zusammenarbeit weiterhin bestens funktionieren wird.

Tatsächlich haben wir trotz Corona auch dieses Jahr so viele Projekte unterstützt, dass wir über 10.000,00 € an die Schulfamilie weitergeben konnten.

Zu allererst bedanken wir uns sehr herzlich bei unseren Mitgliedern, die es erst durch Ihre Beiträge möglich machen, dass wir einen so großen finanziellen Beitrag zur Unterstützung leisten können.

Im Einzelnen wurden seit Oktober folgende Projekte unterstützt:

  • Seminar für Medienkompetenz
  • Ausstattung für Videokonferenzen
  • Textiles Gestalten
  • Abiturpreise
  • Abifest- zum ersten Mal, da corona bedingt ohne unsere finanzielle Unterstützung kein Fest hätte stattfinden können
  • Buskosten für eine Exkursion der 6. Jahrgangsstufe
  • Übernahme der Kosten für die zusätzlichen Klassenfotos

Von September bis Oktober hatten wir bereits die Kosten für das Elternportal, die digitalen Schulbücher, die Begrüßungsgeschenke für die 5. Klässler, den  Schülerkopierer, einen Zuschuss für den Mittelaltermarkt und für ein Leihinstrument übernommen.

Wie immer sind die unterstützen Projekte bunt und vielfältig und abhängig von engagierten Lehrern, manchmal braucht es dann über den ideellen Einsatz hinaus auch finanzielle Zuwendung, die wir immer wieder gerne übernehmen.

Regelmäßig möchten wir unseren Newsletter nutzen, um zum Beitritt aufzufordern, denn ohne die Mitglieder und deren Beiträge wird es immer schwieriger besondere Vorhaben zu unterstützen. Bitte treten Sie bei, werden Sie Freunde der Schule, eine Beitrittserklärung finden Sie im Hausaufgabenplaner Ihrer Kinder oder auch auf unserer Homepage: www.freunde-sgm.de. Die Höhe des Beitrages ist Ihnen freigestellt.

Im Namen des Vorstands wünschen wir Ihnen erholsame Ferien und im September hoffentlich die Rückkehr zum regulären Schulalltag.

Mit besten Grüßen

Stephanie Lettenbauer

1.Vorsitzende

Neuer Vorstand für die Freunde des SGM e.V.

Bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2022 wurde der Vorstand neu gewählt.

Wir gratulieren herzlich und begrüßen den neuen Vorstand:

  • 1. Vorsitzender ist Herr Dr. Richard Sigel
  • 2. Vorsitzende ist Frau Annett Meißner
  • Kassierer ist Herr Norbert Heiland
  • Schriftführerin ist Frau Doris Miller

Wir bedanken uns besonders bei Frau Stephanie Lettenbauer, die den Verein zehn Jahre als 1. Vorsitzende geführt hat. Auch gilt unser Dank Frau Michaela Sigge, die nach acht Jahren als 2. Vorsitzende ausscheidet. Beide stellen sich als Kassenprüferinnen zur Verfügung.

Jahresbericht 2022

Bericht der Freunde des Staffelsee-Gymnasiums Murnau e.V.

Alles hat einmal ein Ende. Seit Oktober 2012 bin ich Vorsitzende der Freunde des SGM und Frau Sigge folgte mir 2014 als 2. Vorsitzende in den Vorstand. Nachdem unsere letztgeborenen Kinder bereits 2018 ihr Abitur abgelegt hatten, entschieden wir uns 2022 nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren.

10 Jahre sind eine lange Zeit, es hat mir/uns stets sehr viel Spaß gemacht, war allerdings auch mit Zeitaufwand verbunden, den wir meistens aber gerne investiert haben. Eine große Zahl von Vorhaben der Lehrer wurde von den Freunden unterstützt und speziell unsere beiden eigenen Initiativen, das Rhetorikseminar der 9.Klassen unterstützt durch das ifb – dem Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH u. CO.KG und der Bücherbazar bzw. heute das digitale Schulbuch in Kooperation mit dem Elternbeirat, waren Herzensangelegenheiten des Vereins.

Die Arbeit im Vorstand war aber nicht nur mit Verpflichtungen verbunden, sondern auch mit vielen Einladungen zu Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen, Projektvorstellungen, Einweihungen, Herbstbällen, Abiturfeiern und Abi-Bällen denen ich durchgehend wirklich mit großer Begeisterung nachgekommen bin. Dort konnte man sehen, wie die vielen Beiträgen unserer Mitglieder eingesetzt wurden.

Unsere Schule kann sich wirklich glücklich schätzen, dass vor über 68 Jahren unser Verein gegründet worden ist und heute noch durch aktive Eltern einen großen finanziellen Beitrag für die Schulfamilie leistet- ohne die Freunde wären eine Vielzahl von Projekten nicht umsetzbar.

Besonders bedanken möchte ich mich, bei den drei  Direktoren meiner Amtszeit, Herrn Haberl, bei dessen Verabschiedung ich gelernt habe vor mehreren 100 Gästen zu sprechen, ohne vor Aufregung zu sterben, Herrn Holzmann, in dessen Armen ich den ein oder anderen Ball eröffnen durfte und Herrn Schürmer, der mir dieses Jahr, neben den Abiturfeiern meiner Söhne, die wohl stimmigste Abifeier geboten hat. Die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Direktorat, im Besonderen mit Herrn Kohler, funktionierte allzeit reibungslos und harmonisch.

Bedanken möchte ich mich auch beim Lehrerkollegium, das mit großem Engagement immer wieder neue Projekte auf den Weg gebracht hat und so den Schulalltag unser Kinder bunter und erlebnisreicher gestaltet hat. Die Kooperation mit dem Elternbeirat war ebenfalls stets von Sympathie und guten Ideen getragen. Dem Sekretariat gilt mein Dank für seine Geduld,  Professionalität und immerwährende Freundlichkeit. Das Gleiche gilt für unsere Hausmeister, die wirklich die guten Geister der Schule sind.

Mein besonderer Dank gilt natürlich meinen Mitstreiterinnen im Vorstand. Wir haben manchmal viel diskutiert, wie es sich für ein demokratisches Gremium gehört, aber durchgehend immer gute Lösungen gefunden.

Nicht zuletzt gilt mein Dankeschön selbstverständlich den vielen Mitgliedern unseres Vereins, die es erst durch Ihre Beiträge möglich gemacht haben unzählige Ideen und Konzepte zu verwirklichen.

Über die laufenden Projekte des Schuljahrs 2021/2022 informieren wir Sie in unserem Newsletter im Juli 2022.

Unsere Nachfolge ist noch nicht geklärt, vielleicht hat der/die ein oder andere Lust ein aktiver Teil der Schulfamilie zu werden und sich im Vorstand zu engagieren. Die Neuwahlen finden Ende Oktober 2022 statt, bei Interesse können Sie sich gerne bei mir melden.

Zum guten Schluss bleibt mir zu sagen, meine Tätigkeit als Vorsitzende hat mir persönlich ganz neue Perspektiven erschlossen und ohne zu pathetisch zu werden, mein Leben tatsächlich sehr bereichert. Schule ist für einen bestimmten Zeitraum ein wesentlicher Bestandteil des Lebens unserer Kinder und uns. Ein Glücksfall ist es dann, wie in unserem Fall, wenn ein Verein besteht, der neben dem normalen Schulalltag, darüber hinaus finanzielle Möglichkeiten bietet anregende, anspruchsvolle und unterhaltsame Projekte umzusetzen.

Wie immer ist unser Bericht mit der Bitte zum Beitritt zu den Freunden des SGM verbunden. Mit Ihren Beiträgen können viele neue Projekte realisiert werden. Informationen zu den Freunden finden Sie im Hausaufgabenplaner Ihrer Kinder sowie oder auf unserer Homepage.

Alles hat einmal ein Ende. Seit Oktober 2012 bin ich Vorsitzende der Freunde des SGM und Frau Sigge folgte mir 2014 als 2. Vorsitzende in den Vorstand. Nachdem unsere letztgeborenen Kinder bereits 2018 ihr Abitur abgelegt hatten, entschieden wir uns 2022 nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren.

10 Jahre sind eine lange Zeit, es hat mir/uns stets sehr viel Spaß gemacht, war allerdings auch mit Zeitaufwand verbunden, den wir meistens aber gerne investiert haben. Eine große Zahl von Vorhaben der Lehrer wurde von den Freunden unterstützt und speziell unsere beiden eigenen Initiativen, das Rhetorikseminar der 9.Klassen unterstützt durch das ifb – dem Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH u. CO.KG und der Bücherbazar bzw. heute das digitale Schulbuch in Kooperation mit dem Elternbeirat, waren Herzensangelegenheiten des Vereins.

Die Arbeit im Vorstand war aber nicht nur mit Verpflichtungen verbunden, sondern auch mit vielen Einladungen zu Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen, Projektvorstellungen, Einweihungen, Herbstbällen, Abiturfeiern und Abi-Bällen denen ich durchgehend wirklich mit großer Begeisterung nachgekommen bin. Dort konnte man sehen, wie die vielen Beiträgen unserer Mitglieder eingesetzt wurden.

Unsere Schule kann sich wirklich glücklich schätzen, dass vor über 68 Jahren unser Verein gegründet worden ist und heute noch durch aktive Eltern einen großen finanziellen Beitrag für die Schulfamilie leistet- ohne die Freunde wären eine Vielzahl von Projekten nicht umsetzbar.

Besonders bedanken möchte ich mich, bei den drei Direktoren meiner Amtszeit, Herrn Haberl, bei dessen Verabschiedung ich gelernt habe vor mehreren 100 Gästen zu sprechen, ohne vor Aufregung zu sterben, Herrn Holzmann, in dessen Armen ich den ein oder anderen Ball eröffnen durfte und Herrn Schürmer, der mir dieses Jahr, neben den Abiturfeiern meiner Söhne, die wohl stimmigste Abiturfeier geboten hatte. Die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Direktorat, im Besonderen mit Herrn Kohler, funktionierte allzeit reibungslos und harmonisch.

Bedanken möchte ich mich auch beim Lehrerkollegium, das mit großem Engagement immer wieder neue Projekte auf den Weg gebracht hat und so den Schulalltag unserer Kinder bunter und erlebnisreicher gestaltet hat. Die Kooperation mit dem Elternbeirat war ebenfalls stets von Sympathie und guten Ideen getragen. Dem Sekretariat gilt mein Dank für die Geduld,  Professionalität und immerwährende Freundlichkeit. Das Gleiche gilt für unsere Hausmeister, die wirklich die guten Geister der Schule sind.

Mein besonderer Dank gilt selbstverständlich meinen Mitstreiterinnen im Vorstand. Wir haben manchmal viel diskutiert, wie es sich für ein demokratisches Gremium gehört, aber durchgehend immer gute Lösungen gefunden.

Nicht zuletzt gilt mein Dankeschön selbstverständlich den vielen Mitgliedern unseres Vereins, die es erst durch Ihre Beiträge möglich gemacht haben unzählige Ideen und Konzepte zu verwirklichen.

Über die laufenden Projekte des Schuljahrs 2021/2022 informieren wir Sie in unserem Newsletter im Juli 2022.

Unsere Nachfolge ist noch nicht geklärt, vielleicht hat der/die ein oder andere Lust ein aktiver Teil der Schulfamilie zu werden und sich im Vorstand zu engagieren. Die Neuwahlen finden Ende Oktober 2022 statt, bei Interesse können Sie sich gerne bei mir melden.

Zum guten Schluss bleibt mir zu sagen, meine Tätigkeit als Vorsitzende hat mir persönlich ganz neue Perspektiven erschlossen und ohne zu pathetisch zu werden, mein Leben tatsächlich sehr bereichert. Schule ist für einen bestimmten Zeitraum ein wesentlicher Bestandteil des Lebens unserer Kinder und uns. Ein Glücksfall ist es dann, wie in unserem Fall, wenn ein Verein besteht, der neben dem normalen Schulalltag, darüber hinaus finanzielle Möglichkeiten bietet anregende, anspruchsvolle und unterhaltsame Projekte umzusetzen.

Wie immer ist unser Bericht mit der Bitte zum Beitritt zu den Freunden des SGM verbunden. Mit Ihren Beiträgen können viele neue Projekte realisiert werden. Informationen zu den Freunden finden Sie im Hausaufgabenplaner Ihrer Kinder sowie oder auf unserer Homepage http://freunde-sgm.de.

In diesem Sinne wünsche ich unserer Schule und Schulfamilie alles erdenklich Gute für die Zukunft und uns allen einen guten Weg dahin.

Mit besten Grüßen

Ihre Stephanie Lettenbauer    1.Vorsitzende

Vorstand 2020

Der neugewählte Vorstand 2020 stellt sich vor

von links nach rechts:

Stephanie Lettenbauer, 1. Vorsitzende;

Doris Miller, Schriftführerin;

Michaela Sigge, 2. Vorsitzende;

Annett Meißner, Kassiererin

Newsletter 1 2020/2021

Freunde des Staffelsee-Gymnasiums e.V.

Förderverein der Schule

Liebe Eltern,

wir freuen uns speziell die Eltern unserer 5.Klasskinder an unserer Schule und als neue Mitglieder der Schulfamilie begrüßen zu können, ebenso möchten wir aber auch bereits „erfahrene Eltern“ über uns und unsere Funktion informieren.

Wir, das ist der Vorstand des Fördervereins der Schule „Freunde des SGM“. Der Förderverein ist ein unabhängiges Gremium der Schulfamilie, welches allein durch Spenden finanziert wird, die ausschließlich für die Interessen unserer Kinder verwendet werden.

Der Verein besteht seit über 66 Jahren und wurde damals als Elterninitiative gegründet, um den Bau des Schulhauses zu finanzieren. Heute ist die Zielsetzung des Vereins zum einen die Projekte zu fördern, die über öffentliche Gelder nicht finanziert werden können, wir aber zur Persönlichkeitsbildung unserer Kinder für wesentlich erachten und zum anderen die Chancengleichheit und Teilhabe aller Schüler an Schulveranstaltungen zu ermöglichen ohne Rücksicht auf den finanziellen Hintergrund der Familie. Zum Beispiel unterstützen wir regelmäßig Klassenfahren, Musikunterricht und Instrumentenleihe für Schüler/innen.

Leider mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass viele Eltern keine genaue Vorstellung davon haben, was der Förderverein für eine Aufgabe hat, obwohl alle Schüler schon von Beginn ihrer Schulkarriere am SGM in den Genuss der Unterstützung des Vereins gekommen sind.

Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, einen Newsletter anzubieten, aus dem hervorgeht, welche Projekte aktuell unterstützt werden, um allen Eltern die Möglichkeit zu geben sich über uns und unsere Projekte zu informieren.

Schon in den vergangenen Wochen wurden folgende Projekte unterstützt:- Die gesamten Kosten des Digitalen Schulbuchs wurden von uns getragen. Dieses Projekt wurde vergangenes Jahr vom Elternbeirat angestoßen und von uns finanziell ermöglicht. Voraussichtlich wird dies zu einer dauerhaften Einrichtung werden.

– Der Schulplaner und das Schlüsselband als Willkommensgruß für die 5. Klässler

– Die Kosten für ein Leihinstrument

– Das Projekt Mittelaltermarkt wird mit 500€ subventioniert.

– Das Leasing für den Schülerkopierer

– Die Kosten des Elternportals

Sie sehen, die Projekte und Angebote an unserer Schule sind vielfältig. Durch engagierte Lehrer und Schüler wird neben dem normalen Schulalltag eine große Palette unterschiedlichster Neigungen gefördert, manchmal braucht es dann, über den ideellen Einsatz hinaus, auch finanzielle Zuwendung, die der Förderverein übernimmt.

Um all diese Projekte auch weiterhin unterstützen zu können, brauchen wir engagierte Eltern, die bereit sind durch den Beitritt zu unserem Verein, die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen, denn unser Einsatz steht und fällt mit unseren Mitgliedern bzw. deren Beiträgen. Die Höhe des Beitrags ist Ihnen frei gestellt, die Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Homepage www.freunde-sgm.de und im Hausaufgabenplaner Ihrer Kinder.

Wir möchten Sie eindringlich einladen Mitglied unseres Vereins zu werden, für Fragen und weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nochmals zur Erinnerung, nächste Woche am 21.10.2020 findet um 19.00 Uhr in der Aula unsere turnusmäßige Mitgliederversammlung statt, zu der wir unsere Mitglieder sehr herzlich einladen.

In diesem Sinne, werden Sie Freunde unserer Schule.

Beste Grüße

Ihre Stephanie Lettenbauer

1.Vorsitzende      

Mailadresse:

[email protected]

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Freunde des Staffelsee-Gymnasiums Murnau e.V.

c/o Stephanie Lettenbauer, Robert-Koch-Str. 4, 82418 Murnau

An die Mitglieder der Freunde des Staffelsee-Gymnasiums Murnau e.V., Förderverein des Staffelsee-Gymnasiums.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 21.10.2020, um 19 Uhr ein.

  • Ort der Versammlung: Aula des Staffelsee-Gymnasiums
  • Tagesordnung:
  1. Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzende
  2. Kassenbericht
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Wahl des neuen Vorstandes
  5. Sonstiges

Wir bitten um die Einhaltung der Coronaregeln (Mundschutz sowie Abstand) und freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen,

Stephanie Lettenbauer

1. Vorsitzende Murnau, den 07.10.2020

Jahresbericht 2020

Bericht der Freunde des Staffelsee-Gymnasiums e.V.

Das Ende eines ganz besonders anspruchsvollen Schuljahres- für alle Beteiligten der gesamten Schulfamilie- ist erreicht. Auch wenn unser Vorstand keinen direkten Bezug mehr zum Schulalltag hat, möchte ich mich herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Bei den Schülern fürs Durchhalten, beim Lehrkörper für unterschiedlichste Informations-bzw. Lehrstrategien, beim Direktorat für die Organisation eines durch Hygienemaßnahmen schwierigen Schulalltags, bei den Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz ihre Kinder am Ball zu halten und bei allen guten Geistern, die den Besuch der Schule erst möglich machen.

Wir hoffen zuversichtlich, dass im September wieder normale Umstände herrschen und dass das Lernen und Lehren wieder im Vordergrund stehen möge und nicht die Angst vor Infektion.

Im vergangenen Jahr konnten wir wieder viele unterschiedliche Projekte neben den immer wiederkehrenden unterstützen.

Das digitale Schulbuch für die Klassenstufen 5-7, das durch den Elternbeirat angeregt wurde, kam erstmalig zum  Einsatz und hat großen Zuspruch gefunden.

Das Infoportal für Eltern auf der Homepage der Schule wurde und wird von uns finanziert.

Im Rahmen eines Wahlunterrichts konnte für alle Jahrgangsstufen ein Computerführerschein angeboten werden.

Ein finanziell aufwendiges Schulprojekt der bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit konnte Dank der finanziellen Unterstützung der Freunde umgesetzt werden. Es handelt sich dabei um ein künstlerisches Projekt zu Sprache und Populismus.

Titel: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen.“  Art des Projektes: Literarische und modische Antworten von Schülerinnen und Schülern auf populistische Aussagen.

Geplant war ein Wahlunterricht für die Klassen 8 bis 11, beim dem über das Jahr verteilt 24 Workshops angeboten werden sollten.

Die Big Band feierte dieses Jahr ihr 25 jähriges Bestehen, wir unterstützten dieses Jubiläum mit der vollständigen Übernahme aller Fahrtkosten zu den verschiedenen Spielstätten.

Unser Dank gilt auch wieder dem ifb, dem Institut zur Fortbildung von Betriebsräten für die Durchführung des Rhetorikseminares der 9. Jahrgangsstufe, welches zur stehenden Einrichtung geworden ist.

Wir sind zuversichtlich, dass eventuell ausgefallene Projekte im nächsten Schuljahr nachgeholt werden können.

Jeder Schüler, jede Schülerin ist mit dem Eintritt in das Gymnasium schon in den Genuss der Unterstützung der Freunde gekommen und das ist ausschließlich den Mitgliedsbeiträgen  engagierter Eltern zu verdanken. Allen Mitgliedern und Spendern von unserer Seite ein herzliches Dankeschön dafür!

Informationen und Beitrittserklärungen finden Sie auf unserer Homepage: http://freunde-sgm.de/, wir freuen uns auf Sie.


Werden Sie Freunde der Schule! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schöne Ferien!

Stephanie Lettenbauer, 1.Vorsitzende

Scroll to Top